Jan 18, 2021 | Familienrecht
Die Einschränkungen im täglichen Zusammenleben, die infolge der Maßnahmen zur Bekämpfung des Covid 19 Virus erfolgen, haben weitreichende Auswirkungen nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch auf das Zusammenleben in Ehe und Familie. Viele Ehen zerbrechen...
Dez 6, 2019 | Familienrecht
Egal, ob „normale“ oder „Unternehmerehe“ – ein Ehevertrag ist immer sinnvoll und kann im Falle einer Scheidung dazu beitragen, eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden. Wird von Einem der Beiden ein Betrieb geleitet, oder sogar gemeinsam ein...
Mai 8, 2019 | Familienrecht
Wenn sich aus der Gesamtschau eines einseitig belastenden Ehevertrages dessen Sittenwidrigkeit ergibt, erfasst die Nichtigkeitsfolge nach ständiger Rechtsprechung den gesamten Vertrag, auch bei Vorliegen einer salvatorischen Klausel (so BGH Beschluss vom 17.01.2018 –...
Mai 5, 2019 | Familienrecht
Der BGH hat dazu in seiner Entscheidung vom 17.01.2018 – VII ZB 20/17 – ausgeführt, dass ein Ehevertrag dann unwirksam ist, wenn sich aus der Gesamtschau aller Umstände ergibt, dass ein unausgewogener Vertragsinhalt eine unterlegene Verhandlungsposition der Ehefrau...
Apr 10, 2017 | Familienrecht
Wenn eine Ehe geschieden wird, haben die Ehepartner vieles zu regeln: das Umgangsrecht mit den Kindern, Sorgerecht, Unterhalt für Kinder und Ehegattenunterhalt, Ehewohnung und Hausrat, und, ganz wichtig, die Vermögensauseinandersetzung und der sogenannte...
Mrz 13, 2017 | Familienrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung klargestellt, dass eine Anordnung des sogenannten Wechselmodells in Form eines Umgangsbeschlusses auch dann möglich ist, wenn ein Elternteil damit nicht einverstanden ist (Beschluss BGH XII ZB 601/15 vom...